Jedes dieser Programme kann von einem Minimum eines ½ tägigen Schnupper-Programms, bis zu mehrtägigen Seminaren in Modulen als Trainings-Programm gebucht werden. Die gewünschte Materie kann dann je nach zur Verfügung stehender Zeit in unterschiedlicher Tiefe und Vollständigkeit vermittelt werden.
Arbeitsweise zur Vermittlung der Inhalte:
… fallweise in manchen Seminaren auch …
Zu jedem der unten angebotenen Seminare gibt es unsererseits eine Empfehlung für die ideale Ausbildungsdauer, die sich nach dem konkreten Kontext richtet, z.B. sind die Teilnehmer Führungskräfte oder andere Interessensgruppen, ist es eine kleinere oder größere Gruppe usw.
Ausbildungs-Angebote konkret:
Führungskraft-entwickeln
Individuell gestaltbare Führungskräfte-Entwicklungsprogramme, die je nach Kontext und verfügbarer Zeit in die Tiefe der Zusammenhänge geht und einen Entwicklungsprozess initiiert.
Empfohlene Dauer: 1,5 bis 16 Tage
Systemische Strategieentwicklung
Lösungsfokussierung in Management und Führung
Organisationsentwicklung und -design
Die spannenden Zusammenhänge in der Organisationsentwicklung werden anschaulich aufgezeigt. Grundlagen systemischen Denkens und Handelns werden ebenso vermittelt wie die Wechselwirkungen zwischen Personalentwicklung und Organisationsentwicklung. Die verschiedenen Entwicklungsphasen von Organisationen und die Konsequenzen daraus werden beleuchtet, bearbeitet und hilfreiche Maßnahmen je nach Ziel daraus abgeleitet.
Empfohlene Dauer: 3 Tage Grundlagen + 3 Tage Aufbaulehrgang
Projektmanagement
Mergers und Akquisitionen managen
Systemisches Management
Ziele und Mitarbeiter- Entwicklungsgespräche in Organisationen wirksam führen
Zentrale Herausforderung in Organisationen ist die Kommunikation in der Linie top-down und vor allem auch bottom-up, um Reibungsverluste zu minimieren und Ergebnisse sicher zu stellen. Dafür gibt es nur wenige Kanäle: Gespräche, Meetings und schriftliche Kommunikation. Die Kunstfertigkeit, diese Kanäle so zu nutzen, dass sie maximal ergebniswirksam sind, entscheidet über die Produktivität und Effizienz der Organisation. Gewusst wie ist das Ziele- und Mitarbeiter- Entwicklungsgespräch (ZMEG) eines der effizientesten Instrumente der organisationalen Kommunikation überhaupt. Als Pflichtübung durchgeführt sind ZMEG Gespräche ein Zeiträuber.Professionell etablierte ZMEGs mit den daraus resultierenden Controlling-fähigen Zielvereinbarungen auf Basis durchdachter Funktionsbilder, bilden richtig aufeinander abgestimmt einen enormen Hebel für die gemeinsame Ausrichtung aller Mitarbeiter und für effiziente Kommunikation und Prozesse.
Wir bieten Ihnen dazu das Handwerk, das Design und die Feinheiten, auf die es ankommt, um ZMEGs in Ihrer Organisation bestmöglich zeitgemäß zu etablieren. Außerdem können eigene ZMEG Gespräche in diesem Seminar bereits professionell vorbereitet werden. Sicherheit für die eigenen ZMEG Gespräche und die lösungsfokussierte Controlling-Fähigkeit der formulierten Ziele entstehen als zusätzlicher Nutzen.
Gemeinsam mit dem Kunden erstellen bzw. aktualisieren wir zunächst zusätzlich zur unten angegebenen Zeitlänge des Seminars die Dokumente für die Ziel- und Mitarbeitergespräche.
Zielgruppe: Manager, Führungskräfte, interne Trainer, Teams, Managementberater, idealerweise Führungskräfte einer Organisation gemeinsam als Team. Organisationen, die Ihre ZMEG Unterlagen seit fünf oder mehr Jahren nicht mehr angepasst und weiterentwickelt haben oder bisher noch keine jährlichen ZMEG Gespräche eingeführt haben.
Empfohlene Dauer: 2 Tage (+ 1 Tag nach der ersten Runde der in der Organisation geführten ZMEG Gespräche).
Lösungsfokussierung in Einzeltherapie Coaching und in der Organisationsberatung
Das Ergebnis ist eine leichtere, schnellere, sicherere Arbeitsweise mit Klienten und Kollegen. Wir klären, was der Begriff der Lösungsfokussierung bedeutet, diese Arbeitsweise konkret ermöglicht und wie man diese anwendet.
Zielgruppe: Therapeuten, Coaches, Berater und Führungskräfte
Empfohlene Dauer: 3 Tage Grundlagen + 3 Tage nach einigen Wochen und ersten Umsetzungserfahrungen.
Ist Wirklichkeit (immer) eine mentale Schöpfung? Da ließe sich ja jegliches persönliche Empfinden (Probleme/Lösungen) als einzigartige Leistung des Gehirns betrachten. Zumindest die Konstruktivisten gehen davon aus und genau hier setzt die hypnosystemische Arbeit an. Sie nutzt den rationalen Verstand ebenso wie unser emotionales Wissen und unsere Körperintelligenz. Veränderungsarbeit wird damit auf wirkungsvolle Weise unterstützt. Hypnosystemisches Coaching – entwickelt von Dr. Gunther Schmidt – eine der wirksamsten Methoden für persönliche Entwicklung und Coaching-Prozesse.
Zielsetzung des Curriculums:
Entwicklung eines Beratungsstils, der Kopf, Körper und Seele unserer Klienten förderlich anspricht. Intensives Kennenlernen dieses effizienten Ansatzes – praxisorientiert aufbereitet. Nutzung hilfreicher Imaginationen und der Körperintelligenz. Sie erlernen gut anwendbare Hypno-Tools für ihre Coaching-Praxis und arbeiten in den Übungen an eigenen Fällen.
Themen
Durch Verknüpfung der Lehrinhalte mit dem Vorwissen aus eigener Praxis der Teilnehmer, durch intensives üben und erleben hypnosystemischer Techniken und deren systemischer Reflexion entwickelt sich für jede/n ein individueller Stil, Hypno-Coaching in Zukunft anzubieten.
Zielgruppe: Therapeuten und systemische Coaches, systemische Berater mit Coaching-Ausbildung und Kenntnissen; interessierte Führungskräfte mit systemischer Grundausbildung und / oder systemischer Coaching-Erfahrung.
Empfohlene Dauer: 3 Tage Grundlagen + 3 Tage Aufbau.
Systemische Beratung in Organisationen
Zielgruppe: Therapeuten, die im Organisations-Kontext arbeiten wollen, Coaches, Berater und Führungskräfte
Empfohlene Dauer: 2-3 x 3 Tage
Teambuilding
Zielgruppe: Therapeuten, die im Organisations-Kontext arbeiten wollen, Coaches, Berater und Führungskräfte
Empfohlene Dauer: 1-2 x 2-3 Tage (1 x 2 Tage absolutes Minimum) bis zu 6-8 Mal 2 Tage, je nachdem welcher Entwicklungsprozess angestrebt wird.
Change Management
Zielgruppe: Führungskräfte und Manager, Therapeuten, die in Organisationen arbeiten wollen, Coaches und Berater
Empfohlene Dauer: 2-3 Tage.
Spannungen und Konflikte lösen, nutzen, managen
Inhalte:
Zielgruppe: Führungskräfte, Manager, Team- und Projekt-Leiterinnen, Therapeuten, die in Organisationen arbeiten wollen, Coaches und Berater
Empfohlene Dauer: 2 x 2 Tage
Kommunikation in Organisationen ergebniswirksam gestalten
Zielgruppe: Führungskräfte und Manager, Therapeuten, die in Organisationen arbeiten wollen, Coaches und Berater
Empfohlene Dauer: 3 x 2-3 Tage
Systemische Strukturaufstellungen
Zielgruppe: Therapeuten, Coaches, Berater; gerne auch aufgeschlossene Führungskräfte mit erster Aufstellungserfahrung
Empfohlene Dauer: 1/2 Tag (eine Aufstellung mit Vor- und Nachbesprechung) – bis 10 Tage Seminar in 2 oder 3 Tages Einheiten (Modulen)
Wertearbeit und Unternehmenskultur
Zielgruppe: Therapeuten, Coaches, Berater und Führungskräfte
Empfohlene Dauer: 2 Tage Seminar
Danke für Ihren Besuch!