Unterschiedliche Quellen der Psychologie, unterschiedliche Quellen der Struktur-Aufstellungsarbeit wie u.a. Syst, hypnotherapeutische Arbeit nach Milton Erickson, der lösungsfokussierte Ansatz, anthroposophische Bezugspunkte, die christlich-abendländische Kulturwiege, der Volksmund und andere.
Grundlage der beraterischen Arbeit bilden das betriebswirtschaftliche Know-how, das naturwissenschaftliche Verständnis, fundierte systemtheoretische Kenntnisse und die eigene Führungserfahrung in Organisationen und Teams. Die pragmatische Change-Kompetenz ergibt sich aus langjähriger Erfahrung in unterschiedlichsten Veränderungs- und Entwicklungsprojekten, die mit der konsequent lösungsfokussierten Arbeitsweise und innovativer Methodenkompetenz verbunden wird.
„In allen Prozessen, Handlungen und Beziehungen ist es mir wichtig darauf zu achten, das wohltuende Maß zu finden – jene Konstellation, die Vertrauen und Energie vermehrt und über Verständnis unsere Handlungsfähigkeit erweitert.“
Philipp absolvierte zahlreichen Ausbildungen in unterschiedlichen Ländern und Sprachen. Dazu zählen:
Nach zwei internationalen Sport-Karrieren im Eishockey und Segeln während seines Studiums arbeitete er als Führungskraft, Manager, Geschäftsführer und Vorstand in großen Markenartikel-Unternehmen in Industrie und Handel, bis er sich aus einem Anliegen heraus als Systemiker selbständig machte. Vor diesem Schritt hatte sich Philipp neben seiner beruflichen Karriere bereits viele Jahre mit Tiefenpsychologie, systemischer Aufstellungs-arbeit und dem anthroposophischen Menschenbild beschäftigt.
Philipp arbeitet sowohl mit Menschen individuell, als auch mit Organisationen und Unternehmen aller Größenordnungen an deren Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Dazu gehören Industrie, Handel, Politik, öffentliche Verwaltung und NGOs.
Das breite Repertoire reicht dabei von 20 Jahren Aufstellungserfahrung bis zu Controlling-fähigen Zahlen, Daten und Fakten; von Werte-Arbeit und Perspektivenwechsel nach schamanischer Art, bis zu stringenten wirtschaftlichen Prozessen mit Ergebnisdruck. Naturwissenschaftliche Zugänge sind dem studierten Biologen ebenso zugänglich wie Metaphern und Mystik, wirtschaftliche Fakten genauso wie hypno-systemische Konzepte und psychologisches Verständnis.
Die Breite von Philipps Erfahrungshintergrund, sein umfassendes Wissen und sein Interesse an interdisziplinärem Verständnis und Austausch über die Zusammenhänge verschmelzen zu einer hohen Anschlussfähigkeit des Ökologen und Systemikers in den unterschiedlichsten Bereichen, Disziplinen und Richtungen. Er übersetzt zwischen den unterschiedlichsten Ansätzen und Wissensgebieten und macht dadurch komplexe Zusammenhänge anschaulich, einfach und pragmatisch verständlich.
Philipp Belcredi nennt seine Arbeit selbst „kontextbezogene, unterschiedsbasierte Interventionen”. In der Praxis heißt das: komplexe Situationen nachvollziehbar und pragmatisch lösen.
Danke für Ihren Besuch!